Warum ist Obst eigentlich so wichtig für uns?
Zugunsten einer guten Kinderstube ermuntern wir Kinder dazu, Obst zu essen. So kann eine Banane rasch zu einem sehr beliebten Essen übergehen. Auch die meist äußerst beliebten Fruchtsäfte sind ungezuckert und frisch verarbeitet auch gesund. Immer schon ernährten sich der Mensch und zahlreiche Tiere vom in der Natur reichlich vorhandenen Obst.
Bedeutsam darin sind die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, die ein natürliches Schutzschild von Pflanzen bilden. Diese dienen den Pflanzen als Abwehrkräfte und vermindern somit Zellschäden. Ganz entscheidend gegen Krankheiten von uns Menschen sind die vielen Vitamine darin. In Kombination mit Gemüse sind sie für einen funktionierenden Stoffwechsel und zahllos weitere Funktionen, insbesondere den Aufbau von Zellen, Blutkörperchen, Knochen und Zähnen essentiell.
Der Körper selbst kann keine Vitamine produzieren, beziehungsweise mit Ausnahme von Vitamin D3 durch Sonnenlicht sowie dem Vitamin B6 für die Zuckerverdauung und neuronale Funktonen; diese zwei Vitamine sind aber je nach Ernährungs- und Lebensweise zu wenig für den täglichen Bedarf durch Eigenproduktion vorhanden und müssen zugeführt werden.
Abgesehen davon machen die Vitamine D3 und B6 nur eine geringe Anzahl aller Vitamine aus und sind nicht im Obst, sondern in Hartkäse (Vit. D3), Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten (Vit. B6) enthalten. Obst beschenkt uns hingegen mit den wichtigsten, wasserlöslichen Vitaminen, die aufgrund ihrer Löslichkeit täglich zugeführt werden müssen. Ballaststoffe sind kein Ballast sondern für die Verdauung notwendig. Während der Verdauung in Magen und Darm binden sie, neben anderen zu verzeichnenden Erfolgen (in diesem Link), Wasser und vergrößern so das Nahrungsvolumen. Dadurch sind wir schneller und länger satt, und ferner können leichter Gifte ausgeschieden werden.
Eine gesunde Ernährung mit Obst schmeckt somit nicht nur wegen des meist enthaltenen, beliebten Fruchtzuckers, sondern spielt der Gesundheit gehörig Bälle zu. In der täglichen Ernährung sollte man sich nicht auf eine Sorte von Obst und Gemüse beschränken, sondern Bestandteil unserer Ernährung sollte mindestens fünf unterschiedliche Einheiten an Obst und Gemüse ausmachen.
Natürlich sind fünf Fruchtsorten täglich weder möglich noch notwendig, aber sich schon auf zwei Fruchtsorten täglich festzulegen, ist der Gesundheit prima zuträglich. Zuckerreiches, also süßes Obst sollte sich auf täglich höchstens zwei gehäufte Handvoll belaufen, denn zu viel Fruchtzucker begünstigt ebenso Fettleibigkeit, Fettleber oder Diabetes,
Als Obst bezeichnen wir ebenfalls Beeren, die eigentlich Nüsse sind. Sie tragen ebenfalls reichlich der gesunden Ernährung bei. In China gelten kleine Tomaten ebenfalls als Obst, obwohl sie für uns selbstverständlich Gemüse sind.
🥭🍏🍑🍐🍉🍈🍒🥝🍊🥑🥭🍏🍑🍐🍉🍈🍒🥝🍊🥑
Autorin, S.Keller
Drogistin