Die Stadt Witzenhausen in Nordhessen fungiert als Kirschenstadt und hat sich via «Kirschenland» mit einer besonderen, touristischen Marke verliehen.
Erstmals wurde «die Kirsche» im Raum Witzenhausen im Jahr 1573 erwähnt. Seitdem entwickelte sich diese Region zu einem der größten Kirschanbaugebiete Deutschlands. Heute ist Witzenhausen als Kirschenstadt ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel im Werratal. Anfangs des 19. Jahrhunderts wurde der Kirschanbau zu einem der wichtigsten Erwerbszweige der Bevölkerung, jeder dritte Haushalt baute Kirschen an und besaß rund 50 Kirschbäume.
Heute gibt es um Witzighausen 150’000 Kirschbäume, die das Werratal Ende April/Anfang Mai in ein weißes Blütenmeer verwandeln. Ab Mitte Juni beginnt auf den zahlreichen Plantagen die Ernte. Heute werden Kirschen in Kulturen angebaut, die nur eine geringe Höhe erreichen, um die Kirschen vom Boden aus zu pflücken. Sie finden auf älteren Plantagen auch noch hochstämmige Kirschbäume, die nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden können, und hier ist oft Naschen erlaubt.
Kirschen schmecken fein, Liköre, Säfte, Weine, Marmeladen und Trockenkirschen lassen sich daraus anfertigen. In Witzenhausen befindet sich seit 2007 «die Genbank der deutschen Kirsche» und schon länger eine Obstversuchsanlage.
Zur Kirschblüte ist die beste Reisezeit nach Witzenhausen. Aber auch zu Zeiten außerhalb dieser können Sie sich in Witzenhausen prima erholen.
Pro Witzenhausen
Am Markt 12
D-37213 Witzenhausen
Tel. +49 5542 6001 0
gruppenreisen@kirschenland.de
www.kirschenland.de